Angebot 3d-Visualisierung

ANGEBOT

Architekturvisualisierung

aq_block_5
aq_block_7

Fotorealistische detailgetreue Darstellungen von Gebäuden und Wohnräumen.
Vom Architekten gelieferte Plandarstellungen, Bauteilbeschriebe und Materialkonzepte werden umgesetzt in Perspektivische Bilder. Hauptverwendung für Architekturdarstellungen ist der Immobilienverkauf. Wohneigentumskäufer sind meist Laien, welche eine hohe Verschuldung eingehen. Voraussetzung für die Vertrauensbildung sind für die Bauherrschaft lesbare Entscheidungsgrundlagen. Die 3d-Visualisierung macht das Projekt vorstell- und vergleichbar.

  • Ausdruck und Gliederung des Gebäudes
  • Einbettung in die Umgebung
  • Konstruktionsprinzipien der Bausubstanz, Eigenheiten
  • Zusammenspiel und Wirkung der Oberflächenmaterialien
  • Verteilung des Tageslichtes und Kunstlichts
  • Möbelierbarkeit

Der Aufwand zur Erstellung misst sich grundsätzlich pro Bild.
Üblich sind Pakete von 3 bis 6 Visualisierungen pro Projekt. Bei Paket-Aufträgen lese ich mich in die Plangrundlagen ein, baue die gesamte Grobgeometrie auf und schlage Bildausschnitte vor, welche das Projekt umfassend darstellen. Die gewählten Ausschnitte werden dann detailiert, möbeliert und gerendert. Jedes Bild wird einer Vollretusche in Photoshop unterzogen. Bei Einzelbildaufträgen kann der Aufwand nur in einem bezahlbaren Rahmen gehalten werden, wenn Blickpunkt und Bildaussage klar vordefiniert sind.

aq_block_10

Öffentlichkeitsinformation

Projektdarstellungen, welche auf allgemeines Interesse optimiert sind. Bei Mietwohnhäusern ist dies z.B. ein Bautafelbild, welches den Passanten eröffnet, was hinter der Bauabschrankung passiert. Bei Abstimmungen für z.B. Gestaltungspläne oder Zonenplanänderungen sind dies Übersichts- und Stimmungsvisualisierungen. Bei Kreditabstimmungen helfen Visualisierungen oft, um den Optimismus und das Vertrauen der Bürger zu gewinnen.

aq_block_13

Wettbewerbsvisualisierung

Architekturwettbewerbe sind so eine Sache. Diverse Büros bewältigen parallel eine Planungsaufgabe. Eine Jury beurteilt die Projektvorschläge und wählt einen Gewinner oder die Auswahl für Vertiefungsrunden. Für die teilnehmenden Büros sind die Gewinnchancen marginal. Lukrativ wäre einzig der allfällige Bauauftrag, welcher das Gewinnerbüro kriegt, wenn auch die restlichen Umstände für die Ausführung sprechen. Es ist nachvollziehbar, dass die Büros alles in letzter Minute machen und probieren, Ausgaben für z.B. Visualisierer zu sparen. Meine Bearbeitungszeit besteht somit aus warten, probe-import, beraten und dann einer Nachtübung. Ein Qualitätslevel kann ich unter solchen Umständen nicht garantieren.

Sonderdarstellungen Architekturvisualisierung

aq_block_19

Weissmodell

Volumetriemodelle, ähnlich der klassischen Gipsmodelle.

aq_block_22

Wohnungübersicht (interaktiv, Argumented Reality)

Argumented Reality. Interaktive Übersichtsdarstellung einer Wohnanlage, wobei die Wohnung im Bereich des Mauszeigers hervorgehoben wird und durch Informationen und Links zu Printunterlagen (Pläne, Baubeschrieb) eingeblendet werden.

aq_block_25

Grundrisstypologie

Horizontalschnitt-Perspektiven. Zeigt eine gesamte Wohnung oder Geschoss.

aq_block_28

Schnittvisualisierung

Manche Gebäude lassen sich besser im Schnitt erklären.

aq_block_31

Fassadenvisualisierung und Klappschnitt

Masstäbliche Parallelperspektive, welche mit Konstruktionszeichnungen überlagert werden kann.

VR-Panorama

Virtual Reality-Anwendung fürs Internet oder für Besucher-Terminals an Messen. Von einem fixen Standpunkt kann der Sichtbereich in alle Richtungen gedreht werden. Im hintergrund wird dazu nur ein rundumbild geladen, welches vom Player partiell gezeigt und entzerrt wird. Die zu ladende Datenmenge liegt weit unter der eines Filmes.

aq_block_37

Animationen

Kamera-Animationsfilme (Walk-through). Bauteilanimation (z.B. Montage-Zeitraffer). Geometrieanimation (z.B. Beschattungssysteme). Sonnenstudie.

ANGEBOT

Retailvisualisierung

aq_block_43

Darstellungen von Messeständen, Verkaufsgeschäften, Eventgelände, Eventbühnen uvm.
Vom Designer gelieferte Skizzen, Designs und Bausysteme werden 3d aufgebaut, texturiert und beleuchtet. Daraus werden zahlreiche perspektivische und projizierte Ansichten gerendert.

ANGEBOT

Produktvisualisierung

Darstellungen von Produkten, Verpackungen, Möbeldesigns uvm.

aq_block_49

Sale-Sheet-Illustration

Dies sind Illustrationen von Produkten welche kurzzeitig in einer Spezialverpackung daherkommen. Die Sonderauflagen werden vom Produzenten designt und den Detailhändlern angeboten. Das Produkt liegt zu dem Zeitpunkt nicht materiell vor. Zum einen wegen der Frischheit zum anderen steht die zu produzierende Menge noch nicht fest. Verkauft wird also anhand einer fotorealistischen Visualisierung.

aq_block_52

Farbkollektionen, Sortimente

Die Grösse der Objekte in dieser Kategorie, sowie die tatsache, dass die Produkte oft materiell vorliegen, würde für klassische Fotografie sprechen. Dass je länger, je öfter auf Visualisierung zurückgegriffen wird, liegt an folgenden Vorteilen:

  • Visualisierung von Einzelobjekten ist einfach
  • Das "Lichtstudio" ist wie die Modelldaten digital gespeichert und kann beliebig wiederverwendet werden
  • Zusätzliche Farben oder Modellvariationen sind schnell erstellt und gliedern sich perfekt in die bestehenden Bilder ein
  • Kein Freistellen jedes einzelnen Fotos nötig
  • Kein kampf mit unerwünschten Spiegelungen und Unschärfe
  • Daten weiterverwendbar für z.B. VR-Objektpanoramas und OpenGL-Anwendungen in Webshops
ANGEBOT

Illustrative Visualisierung

aq_block_58

Innovative Branchen wie die Werbeindustrie greiffen bei ihren Key-Visuals oft auf sog. Eyecatcher zurück. Eine Aussage, die am Anfang einer Kampagne steht, wird z.B. mit einem modifizierten Alltagsgegenstand untermalt.